Geneigte Leser

Freitag, 24. November 2017

O Tannenbaum, o Tannenbaum...

Während Doc ja schon längst angefangen hat Gelände für die Südseegefilde herzustellen, um ins Ghost Archipelago aufzubrechen, befindet sich Michi geistig noch immer in der nördlichen Hemisphäre und beklagt den Mangel an winterlichem Gelände für Frostgrave. Nachdem inzwischen wieder allenthalben weihnachtliches Naschwerk und Dekoration feilgeboten wird, um die Konsumenten in Kaufräusche zu versetzen oder zumindest in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen, war das Naheliegendste ein paar Tannenbäume zu basteln. Eigentlich sind es ja Fichten, aber umso besser, denn die sind anspruchsloser an die Umweltverhältnisse und wachsen auf der Nordhalbkugel unseres Planeten nahezu überall. Dieser Umstand macht sie so wunderbar vielseitig und für den Spieltisch überaus brauchbar. Gleichzeitig stellt aber genau dieser Umstand das Hindernis dar sie auch tatsächlich einzuschneien, denn dann wäre es ja dahin mit der unbegrenzten Einsetzbarkeit im Spielgelände. Wenn erst mal Schnee drauf liegt, machen sie sich vielleicht nicht mehr so gut auf einer sommerlich grünen Grasmatte oder im wilden Westen neben zwar dreckigen, jedoch völlig unverscheiten Holzhäusern. Also gut - bleiben sie halt grün. Auf einen weißen Untergrund gestellt gehen sie möglicherweise glaubwürdiger durch als mit schneeweißen Sockeln auf der Grasmatte. Grasbüschel sind zu diesem Zweck zumindest von den Sockeln weggelassen worden. Letztere sind die unter Tablketopgeländebauern allseits beliebten CD-Rohlinge, die mit Kunststoffbäumchen im H0-Maßstab aus dem Modelleisenbahnzubehör und mit Sand beklebt wurden.
In Felstad gab es bisher jedoch auch und vor allem einen frappierenden Mangel an Deckung und Hindernissen, welche die Sichtlinien blockieren und somit manch üblen Zauberer von seinem schändlichen Treiben abhalten können. Michi hat versucht diesem Missstand mittels Erschaffung einiger hoffentlich als annehmbare Ruinen durchgehender Geländestücke Abhilfe zu schaffen. Um nicht unbotmäßig viel Lagerraum zu verschwenden, ist die rosa Dämmstoffplatte tetrismäßig mit dem Küchenmesser zusammengesäbelt worden. Die Puzzleteile ergeben zwar nicht wirklich einen Turm, brauchen jedoch tatsächlich nicht viel Platz.
Auseinandergenommen ergibt sich aus Michis Tower of Power dann ein Portfolio aus neun verschieden geformten Trümmerstücken, die hoffentlich in Zukunft die Begegnungen von Rabella und ihren Herausforderern ein wenig anspruchsvoller gestalten werden.
Auch hier wurde absichtlich kein Schnee verteilt, um die Ruinen vielleicht auch mal in einen Dschungel stellen zu können. Felstad ist ja bekanntlich am Tauen und Steine heizen sich im Sonnenlicht auf, so dass vielleicht da drauf der Schnee zuerst geschmolzen ist...behauptet Michi. Wie auch immer: Zumindest ist auch kein Grünzeug drauf gewachsen, das ist also fair dem fehlenden Schnee gegenüber.









Samstag, 18. November 2017

Der Emir

Michi ist fertig: Die letzte Figur für Congo ist bemalt - der Emir des Sultanats von Sansibar.
Michi has finished the last miniature for Congo: The Emir is the Sultan´s man in the Cogo basin.
Eigentlich ist die Figur von Gripping Beast ein Srazenenanführer für Saga - Die Ära der Kreuzzüge.
The miniature is a saracen leader from Gripping Beast for Saga - The Crescent and the Cross.

Sonntag, 12. November 2017

Sultanate of Zanzibar

Michi painted the final batch of Congo miniatures: The Sultanate of Zanzibar.
Michi hat die letzten Figuren für Congo bemalt: Das Sultanat von Sansibar.
Infamous for taking slaves from the jungles of central Africa those traders influenced the development of the Congo region not less than white explorers from Europe.
There are Baluchis from the Arabian peninsular who rely on their traditional weaponry.
Berüchtigt für den Raub von Sklaven aus dem Herzen Afrikas, haben diese Händler die Entwicklung der Kongoregion nicht minder beeinflusst als die europäischen Abenteurer. Hier haben wir die Baluchis, arabische Krieger, die den Gebrauch moderner Waffen ablehnen.
The wilderness is inhabited by gnus...
Natürlich gibt es in Afrika auch noch mehr Tiere, zum Beispiel Gnus...
...and lions.
...und Löwen.
Some illustrous characters to lead the Zanzibari expeditions are from left to right:
The diplomat ,the trader , the slaver, the brute and the sheikh.
Einige farbenfrohe Charaktere, welche die sansibarischen Expeditionen anführen können, sind von links nach rechts der Diplomat, der Händler, der Sklavenhändler, der Leibwächter und der Scheich.
The sheikh is an advisor to the emir and therefore a character who will not fight at all. His spiritual guidance will encourage his fellows much like the witch doctor influences the African natives.
Der Scheich ist der Berater des Emirs und als geistiger Führer eine ähnliche Inspiration für seine Männer wie der Hexendoktor für die Eingeborenen.
There is yet a lot of things to be carried into the Congo basin as well as loot is to gain from there...
Eine Menge Zeug muss ins Kongobecken geschleppt werden, aber es gibt auch viel zu holen...
Even the Zanzibari Emir needs opponents to leave a footprint in Africa - here are a few who mean business:
Auch der Emir braucht Gegner, um sich profilieren zu können. Hier sind ein paar Europäer, die ihm das Leben nicht leicht machen werden:
However the Emir is yet to be painted. Stay tuned, dedicated readers!
Der Emir ist jedenfalls noch nicht bemalt, also bleibt dran, geneigte Leser!