Das Tableterrorteam wünscht
allen geneigten und zufälligen Lesern
ein frohes Fest
und ein erfolgreiches neues Jahr!
allen geneigten und zufälligen Lesern
ein frohes Fest
und ein erfolgreiches neues Jahr!








Die Abfangjäger des Volkskollektivs waren allerdings mittlerweile auf der Hut und kreisten bereits über der kleinen landwirtschaftlichen Produktionsgemeinschaft, wo sie längst auf die Eindringlinge lauerten. Die beiden Piloten der Sky Rogues, Pierre "Paris" Malheur und Karla Braun, hatten bereits die Finger am Abzug ihrer Steuerknüppel als die Dixie Bells über dem Wald auftauchten.
Letzendlich erwies sich Cassies Sidekick Bella "Raven" Loft aber als intuitives Genie, als sie sich die Warhawk des Franzosen in die perfekteste Schussposition holte, die man sich als Dogfighter wünschen konnte:
Genau vor der Nase der Bloodhawk "Striking Lightning" zog die Warhawk "Mademoiselle" quer vorbei. Ohne zu zögern löste Bella sämtliche Hochexplosivraketen aus und jagte alles durch die Rohre ihrer vier Maschinenkanonen, was ging. Ohne selbst einen einzigen Schuss abgegeben zu haben wurde der Mademoiselle die Backbordtragfläche abrasiert. Einen Schweif von abfallenden Einzelteilen hinter sich herziehend stürzte die Maschine trudelnd in die Tiefe, ohne dass ihr unter Schock stehender Pilot Pierre "Paris" Malheur es vor dem Aufschlag auf dem Grund noch herausgeschafft hätte.
Doch im Schatten der Warhawk hatte Karla Brauns Defender "Dolch" ihrer Chance geharrt den abgeschossenen Genossen zu rächen. Ihrerseits pumpte sie nun ihre Raketen und Geschosssalven in die Nase der Bloodhawk von Bella Loft. Die Maschinen jagten rassiermesserscharf aneinander vorbei und brachten sich jeweils durch eine Schleife wieder in die gleiche Schussposition. Man musste durchaus beiden Pilotinnen Nerven aus Stahl zugestehen diese Konfrontation noch ein weiteres Mal zu suchen. Wieder wurden ein paar frontale Treffer ausgetauscht.
Erneut schossen die Flugzeuge um Haaresbreite aneinander vorbei, aber dieses Mal flog Karla Braun das bessere Manöver und erwischte die "Striking Lightning" von der Seite. Die schwarzhaarige Bella "Raven" Loft konnte nicht zurückschießen, während ihre Bloodhawk zerpflückt wurde und schließlich ihre strukturelle Integrität aufgab.
Souverän angelte Bella nach ihrem Schminkspiegel, den sie mit Kaugummi an den Cockpitholm geklebt hatte, um hinter sich schauen zu können, öffnete das Kabinendach und schwang sich aus der sterbenden Maschine. Das Geschenk ihres allerersten Freundes war seit der Highschool ihr Glücksbringer, den sie keinesfalls missen wollte. Sie stieg in die Seide und zog zufrieden ihren Lidschatten mit Blick in den geretteten Schminkspiegel nach, als sie gemütlich dem Erdboden entgegenschwebte. Im Hintergrund schlug ihre "Striking Lightning" ein paar hundert Meter von ihrer eigenen Steuerbordtragfläche ein und verwandelte sich in einen Feuerpilz, der in den Himmel stieg.
Nun war es an Cassie Jones und ihrer Fury "Rolling Thunder" der Kollektivistin Karla Braun die Flötentöne beizubringen. Dabei geriet sie allerdings erst einmal selbst ins Visier der Genossin und musste ein paar Treffer der "Dolch" einstecken.
Beim nächsten Anflug war sie aufmerksamer und brachte sich in optimale Schussposition. Cassie schoss zuerst. Die Fury verwandelte sich in einen feuerspeienden, jedoch offensichtlich zahnlosen Drachen, denn alle acht Raketen verfehlten trotz der kurzen Entfernung ihr Ziel. Die Kanonen der "Rolling Thunder", vor allem die schwere .70er, verpassten der fragilen Defender aber trotzdem eine gehörig blutige Nase.
Johnny Storm, die menschliche Fackel, und Benjamin Grimm, genannt "das Ding" sind zwei Viertel der Fantastischen Vier aus den Marvel Comics. Die eine Hälfte des Table Terror Teams hatte Geburtstag, also hat die andere Hälfte des Table Terror Teams die zwei Heroclix-Figuren als kleines Geschenk auf neue Sockel geklebt und neu bemalt...



...haben alle beide, der Oger und der Elf. Allerdings ist der eine buchstäblich am Boden zerstört, während der andere aufrecht in eine finstere Zukunft blickt. Der Oger ist eine Games Workshop-Miniatur aus dem Jahr 1987, der mich quasi als Zeitreise zu den Jahren meiner Anfänge des Zinnfigurenbemalens zurückgeführt hat. Er wird postwendend zurück zu seinem Eigentümer Piers nach Irland zurückgeschickt. Den Elf habe ich hinzugefügt, um den Oger ein wenig in Szene zu setzen, so dass die Vignette eine kleine Geschichte erzählt.









